Erfahren Sie mehr über die kleinen Hilfsmittel, die wir für Sie ausprobiert und unter dem Motto “Sich das Leben leichter machen” ins KRC Sortiment aufgenommen haben:
(Klicken Sie auf das jeweilige Bild, um in den Webshop zum Produkt zu kommen)
Den richtigen Stecker finden:
Haben Sie beim Wasserwechsel oder Filtermaterialtausch auch immer die Probleme den richtigen Stecker zu finden? Dann haben wir die richtige Lösung für Sie – sofern Sie WiFi Zugriff haben: WLAN-Stecker, günstig und einfach.
Ein und ausschalten der Aquariengeräte vom Handy aus. Die App gibt es von der Firma Brennenstuhl gratis dazu. Sie können beliebig viele WLAN-Stecker auf die App laden. Und es besteht auch die Möglichkeit den WLAN-Stecker gleich als Schaltuhr zu verwenden.
Filterbeckenreinigung
Machen Sie kurzen Prozess mit Ihrem schmutzigen Filterbecken oder beim Aquarium ohne Bodengrund.
Das Sieb fängt alle groben Verunreinigungen auf, die sich am Boden des Filterbeckens ansammeln und ermöglicht trotzdem den gesamten Schmutz abzusaugen.
Die KRC Sump Cleaner Sets mit 25mm oder 60mm Breite machen diese Aufgabe zu einer leichten Übung
Wasserwerte auf Farbkarten ablesen
Der Vergleich von Wassertests mit den Werten auf den mitgelieferten Farbkarten bei ungünstigen Lichtverhältnissen kann manchmal sehr mühsam (und auch fehlerhaft) sein.
Da haben wir bei Hanna einige gute Hilfsmittel gefunden – die handlichen Colorimeter (Checker), die mittels eingebautem Farbsensor die Werte recht genau ermitteln und einfach digital anzeigen.
Scheibenreinigung
Lästige Schlieren bei der Reinigung der Außenscheiben lassen sich mit dem Set aus speziellem Reinigunsgtuch und geeignetem Scheibenreiniger mühelos entfernen.
Anschluss von UV-C Lampen
Der dauerhafte Anschluss von HELIX Max UV-C Wasserklärern an die PVC Verrohrung kann mit diesem Anschluss-Kit ganz einfach erfolgen.
Mit PVC Rohren können die bei Schläuchen unvermeidbaren Querschnittsverluste einfach vermieden werden.
Nährstoffmangel
Nährstoffe können in Meerwasserbecken sehr unterschiedlich verbraucht werden. Wichtig ist aber ein ausgewogenes Verhältnis von Nitrat und Phosphat im Aquariumwasser. Daher kann es fallweise von Vorteil sein, nur Nitrat zu ergänzen. Der Nitratgehalt sollte allerdings sehr langsam angehoben werden und keinesfalls über 10 mg liegen.
Es hat Zeiten gegeben, wo wir nicht wussten, wie wir das Phosphat aus dem Becken herausbekommen, da es algenfördernd und ab einer bestimmten Konzentration für Korallen tödlich war.
Aber die Zeiten ändern sich. Es gibt bessere Abschäumer sowie reinere Meersalze und es werden kaum mehr richtige lebende Steine eingesetzt, wo zu Beginn schon einiges an Nährstoffen in den Wasserkreislauf gekommen ist.
So kann es mittlerweile sogar vorkommen, dass es sinnvoll ist Phosphat dem Aquarium zuzuführen. Phosphat ist wichtig für Korallen, allerdings sollte der Wert nicht über 0,05 mg liegen.
Ist kein Phosphat vorhanden (Wert bei 0,00) wird es für Korallen auch gefährlich. Es kann passieren, dass sie die Zooxanthellen ausscheiden und in der Folge auch aus Nährstoffmangel eingehen oder nur mehr dahinvegetieren.