Korallenriffaquarien haben den Ruf, kompliziert und teuer zu sein. Ganz zu unrecht, wie dieses Buch zeigt. Es weist dem Einsteiger einen Weg, mit geringem technischen Aufwand und wenigen Vorkenntnissen ein faszinierendes, aber preiswertes Riffaquarium einzurichten.
Es stellt dem Leser pflegeleichte und anspruchslose Tiere vor, gibt Ratschläge für den Kauf von technischem Zubehör, zeigt, wie die meisten der vorgestellten Korallen vermehrt werden können und hilft, Fehlschläge und unnnötige Kosten zu vermeiden. Darüber hinaus führt dieses Buch mit faszinierenden Fotos in die Welt der Korallenriffe ein.
Alle für den Riffaquaristik-Einsteiger wichtigen Themen sind zu finden:
– Korallenriffe in der Natur
– Aquarientechnik
– Wasserpflege
– Mengen- und Spurenelemente
– Riffaquarium einrichtensowie Fische, Wirbellose und Algen, jeweils mit umfassender Pflegeanleitung:
– Weichkorallen
– Steinkorallen
– Seeanemonen
– Krustenanemonen
– Scheibenanemonen
– Feuerkorallen
– Riesenmuscheln
– Schnecken
– Röhrenwürmer
– Krebse und Garnelen
– Seeigel, Seesterne, Schlangensterne
– Korallenfische
– Zieralgen
– Problemalgen
Die Erstauflage dieses Buchs stammt aus dem Jahr 1998. Seither wurde es mehrfach gründlich überarbeitet und in fünf Sprachen und insgesamt 16 Auflagen gedruckt. Nun liegt die neunte deutschsprachige Auflage vor, um rund 50 Prozent erweitert (jetzt 322 Seiten!), mit weit mehr Aquarientechnik und Aquarienchemie als bisher.
Zahllose Korallengattungen wurden neu aufgenommen und das Spektrum der vorgestellten Korallenfischarten stark erweitert. Das Buch wurde komplett neu bebildert und gestaltet, mit mehr als 650 Farbfotos und zahlreichen farbigen Grafiken.
Daniel Knop, seit 1998, je nach Ausgabe 199–322 S., Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Schwedisch
Dähne-Verlag, Ettlingen